FilmNewsFIRST STEPS Awards 2019: Die Nominierten

FIRST STEPS Awards 2019: Die Nominierten

-

Die Nominierungen für die FIRST STEPS Awards 2019 stehen fest.
Für den Wettbewerb wurden 206 Einreichungen akzeptiert: 113 mit Spielfilmcharakter, 39 Dokumentarfilme, 33 Werbefilme, 25 Drehbücher.

Erstmalig ist in diesem Jahr unterstützt die Filmförderungsanstalt (FFA) als Förderer von FIRST STEPS die Preiskategorie Mittellanger Spielfilm.

Die Jury für die Spielfilme nominierte drei Kurzfilme, sechs mittellange Spielfilme und sechs abendfüllende Spielfilme. Die Jury setzt sich zusammen aus: Sonja Heiss (Regisseurin und Autorin), Jochen Laube (Produzent), Katja Nicodemus (Filmjournalistin), Sonja Rom (Kamerafrau) und Kostja Ullmann (Schauspieler).

Mittellanger Spielfilm

Ab morgen werde ich…
Mittellanger Spielfilm, 60′, Regie: Ivan Marković, Universität der Künste Berlin


Benzin
Mittellanger Spielfilm, 49′, Regie: Oliver Mohr, Hochschule für Fernsehen und Film München

Freigang

Mittellanger Spielfilm, 35′, Regie: Martin Winter, Filmcollege Wien

Hauptinstitut für seelische Gesundheit 

Mittellanger Spielfilm, 30′, Regie: Lisa Voelter, Hochschule für Fernsehen und Film München 

Label Me

Mittellanger Spielfilm, 60′, Regie: Kai Kreuser, ifs internationale filmschule köln

Off Season

Mittellanger Spielfilm, 43′, Regie: Henning Beckhoff, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

Kurz- und Animationsfilm

Armed Lullaby

Animationsfilm, 9′, Regie: Yana Ugrekhelidze, Kunsthochschule für Medien Köln 

Blieschow

Animationsfilm, 10′, Regie: Christoph Sarow, Filmakademie Baden-Württemberg

Hörst du, Mutter?             

Kurzspielfilm, 20′, Regie: Tuna Kaptan, Hochschule für Fernsehen und Film München

Abendfüllender Spielfilm

1986

Abendfüllender Spielfilm, 75′, Regie: Lothar Herzog, Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin 

Alles ist gut

Abendfüllender Spielfilm, 90′, Regie: Eva Trobisch, Hochschule für Fernsehen und Film München 

Das melancholische Mädchen

Abendfüllender Spielfilm, 80’, Regie: Susanne Heinrich, Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin 

For the Time Being

Abendfüllender Spielfilm, 69’, Regie: Salka Tiziana, Hochschule für Bildende Künste Hamburg

Futur Drei

Abendfüllender Spielfilm, 89′, Regie: Faraz Shariat, Freie Einreichung

Sag du es mir

Abendfüllender Spielfilm, 102′, Regie: Michael Fetter Nathansky, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

Die nominierten Dokumentarfilme:

Die Jury für die Dokumentarfilme nominierte fünf Filme. Die Jury besteht aus: John Gürtler (Filmkomponist), Petra Gute (Moderatorin und Journalistin), Eva Kemme (Produzentin), Enrique Sánchez Lansch (Produzent und Regisseur) und Marcus Winterbauer (Kameramann).

Born in Evin

Dokumentarfilm, 96′, Regie: Maryam Zaree, Freie Einreichung

Die Grube

Dokumentarfilm, 73′, Regie: Hristiana Raykova, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

In Search…

Dokumentarfilm, 90′, Regie: Beryl Magoko, Kunsthochschule für Medien Köln 

Out of Place

Dokumentarfilm, 86′, Regie: Friederike Güssefeld, Hochschule für Fernsehen und Film München 

Una Primavera

Dokumentarfilm, 80′, Regie: Valentina Primavera, Freie Einreichung

Die Nominierungen für den Drehbuchpreis:

Die Jury für den Drehbuchpreis nominierte drei Bücher von Drehbuch-Absolvent·innen. Die Jury setzt sich zusammen aus: Laura Lackmann (Regisseurin und Drehbuchautorin), Heide Schwochow (Drehbuchautorin) und Oliver Ziegenbalg (Drehbuchautor und Produzent). 

Blaulicht Brudis
Drehbuch zu einem abendfüllenden Spielfilm, ca. 120′, Drehbuch: Andrej Sorin, Filmakademie Baden-Württemberg 


Tobias
Drehbuch zu einem abendfüllenden Spielfilm, ca. 93′, Drehbuch: Malina Nwabuonwor, Filmakademie Wien


Zeit der Monster
Drehbuch zu einem abendfüllenden Spielfilm, ca. 100′, Drehbuch: Jacob Hauptmann, Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Die nominierten Werbefilme:

Die Jury für die Werbefilme nominierte fünf Spots für den mit 10.000 Euro dotierten Commercial Award. 

Die Jury besteht aus Glenn Bernstein (FoxDevilFilms), Alice Dwyer (Schauspielerin), Luitgard Hagl (Serviceplan Campaign X), Laura Himmelreich (VICE.com) und Thomas Schnaitmann (Hornbach Baumarkt AG).

Aura

Animierter Spot, 2’36“, Regie: Timm Völkner, Filmakademie Baden-Württemberg

Billy

Imagefilm, 6′, Regie: Francisco Gonzalez Sendino, Filmakademie Baden-Württemberg

Dark Red

Social Spot, 2’50“, Regie: Eugen Merher, Filmakademie Baden-Württemberg

Pumpers‘ Paradise

Animierter Spot, 2’26“, Regie: Eddy Hohf, Filmakademie Baden-Württemberg

Would You Listen?

Social Spot, 1’42“, Regie: Veronika Hafner, Hochschule für Fernsehen und Film München

Die Nominierungen für den Götz-George-Nachwuchspreis:

Aus den eingereichten Filmen bestimmte die Spielfilmjury drei Nominierungen für den mit 10.000 Euro dotierten Preis für junge Schauspielerinnen und Schauspieler. 

Bela Gabor Lenz
in „Benzin“, Mittellanger Spielfilm, 49’, Regie: Oliver Mohr, Hochschule für Fernsehen und Film München


Das Schauspielensemble Banafshe Hourmazdi, Eidin Jalali, Benjamin Radjaipour
in „Futur Drei“, Abendfüllender Spielfilm, 89’, Regie: Faraz Shariat, Freie Einreichung


Anna Suk
in „Freigang“, Mittellanger Spielfilm, 35’, Regie: Martin Winter, Filmcollege Wien

Die Nominierungen für den NO FEAR Award:

Drei Nominierungen sprachen die Spiel- und die Dokumentarfilmjury für den Preis für Absolvent·innen im Fach Produktion aus:

1986

Spielfilm, 75′, Produktion: Romana Janik, Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Alles ist gut

Spielfilm, 90′, Produktion: David Armati Lechner, Hochschule für Fernsehen und Film München

Blei

Mittellanger Spielfilm, 30′, Produktion: Laura Roll, Laura Mihajlovic, Caroline Meyer, Hochschule für Fernsehen und Film München

Die Nominierungen für den Michael-Ballhaus-Preis:

Die Jurys für Spiel- und Dokumentarfilm nominierten die folgenden Filme:

Das melancholische Mädchen

Spielfilm, 80′, Kamera: Agnesh Pakozdi, Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin

Limbo

Spielfilm, 89′, Kamera: Holger Jungnickel, Hochschule für Fernsehen und Film München

Off Season

Mittellanger Spielfilm, 43′, Kamera: Sabine Panossian, Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

Die mit insgesamt 115.000 Euro dotierten Preise der 20. FIRST STEPS Awards werden am 9. September 2019 im Rahmen einer festlichen Gala im Berliner Stage Theater des Westens verliehen. 

Latest news

Streik in Hollywood: Kein Ende in Sicht

Seit fast 100 Tagen streiken Ame­rikas Drehbuchautoren gegen die Filmindustrie in #Hollywood. Ein Ende des Streiks ist dabei nicht...

Projekt Oppenheimer: Purer Wahnsinn

Christopher Nolan inszeniert mit "Oppenheimer" einen Film über den "gefeierten" Wissenschaftler und Physiker J. Robert Oppenheimer, der die erste...

Autoren-Streik trifft schwächelnde Branche

Nach gescheiterten Verhandlungen mit den US-Studios treten die Drehbuchautoren in Hollywood erstmals nach 15 Jahren in den Streik und...

‚Infinity Pool‘: Interview mit Brandon Cronenberg

JayCarpet-Interview bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin 2023 mit Filmemacher Brandon Cronenberg. Interview geführt von Ron Junghans. https://youtu.be/pT9VgL0Ci8M Urlaub mal anders:...

Verlosung: Mediabook von ‚Triangle of Sadness‘

JayCarpet verlost zum Heimkinostart am 24. März 2023 von TRIANGLE OF SADNESS von Ruben Östlund (Goldene Palme in Cannes...

Serie: Ted Lasso ist mit Staffel 3 zurück

'Ted Lasso' ist zurück! Endlich wieder Neues vom AFC Richmond rund um den daueroptimistischen Fußballtrainer. Ein Team mit Herz,...

Must read

Streik in Hollywood: Kein Ende in Sicht

Seit fast 100 Tagen streiken Ame­rikas Drehbuchautoren gegen die...

Projekt Oppenheimer: Purer Wahnsinn

Christopher Nolan inszeniert mit "Oppenheimer" einen Film über den...

You might also likeRELATED
Recommended to you