NewsEuropaparlament fordert Corona-Finanzhilfe für Kultursektor

Europaparlament fordert Corona-Finanzhilfe für Kultursektor

-

Das Europaparlament hat angesichts der Coronavirus-Pandemie mehr finanzielle Unterstützung für den Kultursektor gefordert. Der geplante EU-Wiederaufbaufonds müsse mehr Mittel speziell für die Kultur- und Kreativwirtschaft in Europa bereitstellen, betonten die EU-Abgeordneten in einer am Donnerstag verabschiedeten Resolution. Mindestens zwei Prozent des milliardenschweren Wiederaufbaufonds müsse in die europäische Kulturindustrie fließen. Die Mitgliedsstaaten müssten zudem sicherstellen, dass soziale und wirtschaftliche Finanzhilfen auch auf nationaler Ebene für Kulturschaffende zugänglich seien, appellierten die EU-Parlamentarier. Sie forderten außerdem mehr Geld im mehrjährigen EU-Finanzrahmen für Kultur. Es müsse präzise Programm- und Finanzpläne gebe, um das Geschäft und die Jobs im Kultur- und Kreativsektor zu sichern, hieß es in dem Entschließungsantrag.

Nach Angaben des Parlaments entfallen in Europa rund 7,8 Millionen Arbeitsplätze auf die Branche. Das entspricht demnach rund vier Prozent des gesamten Bruttoinlandsprodukts der Europäischen Union. Die SPD-Europaabgeordnete Petra Kammerevert forderte einen europäischen Rettungsschirm für die Kultur. „Die Pandemie darf nicht dazu führen, den Kultur- und Kreativsektor in all seinen Ausprägungen noch weiter aufs Abstellgleis zu stellen. In erster Linie geht es jetzt um schnelle finanzielle Hilfen.“ Die Arbeitsbedingungen und die soziale Absicherung von Kunst- und Kulturschaffenden müssten generell verbessert werden, so Kammerevert.
Die EU-Abgeordneten hatten bereits im Juli mit dem zuständigen Kommissionsvize Margaritis Schinas zu dem Thema debattiert. In den jüngsten langfristigen Haushaltsvorschlägen des Rates wurden nach Angaben des EU-Parlaments die Beträge für das Programm „Kreatives Europa“ auf rund 1,64 Milliarden Euro gekürzt. Das Europäische Parlament forderte demnach einen Finanzrahmen von rund 2,8 Milliarden Euro.

Latest news

Streik in Hollywood: Kein Ende in Sicht

Seit fast 100 Tagen streiken Ame­rikas Drehbuchautoren gegen die Filmindustrie in #Hollywood. Ein Ende des Streiks ist dabei nicht...

Projekt Oppenheimer: Purer Wahnsinn

Christopher Nolan inszeniert mit "Oppenheimer" einen Film über den "gefeierten" Wissenschaftler und Physiker J. Robert Oppenheimer, der die erste...

Autoren-Streik trifft schwächelnde Branche

Nach gescheiterten Verhandlungen mit den US-Studios treten die Drehbuchautoren in Hollywood erstmals nach 15 Jahren in den Streik und...

‚Infinity Pool‘: Interview mit Brandon Cronenberg

JayCarpet-Interview bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin 2023 mit Filmemacher Brandon Cronenberg. Interview geführt von Ron Junghans. https://youtu.be/pT9VgL0Ci8M Urlaub mal anders:...

Verlosung: Mediabook von ‚Triangle of Sadness‘

JayCarpet verlost zum Heimkinostart am 24. März 2023 von TRIANGLE OF SADNESS von Ruben Östlund (Goldene Palme in Cannes...

Serie: Ted Lasso ist mit Staffel 3 zurück

'Ted Lasso' ist zurück! Endlich wieder Neues vom AFC Richmond rund um den daueroptimistischen Fußballtrainer. Ein Team mit Herz,...

Must read

Streik in Hollywood: Kein Ende in Sicht

Seit fast 100 Tagen streiken Ame­rikas Drehbuchautoren gegen die...

Projekt Oppenheimer: Purer Wahnsinn

Christopher Nolan inszeniert mit "Oppenheimer" einen Film über den...

You might also likeRELATED
Recommended to you