FilmNewsBeatle-Tochter Mary McCartney dreht Dokumentation über legendäre Abbey-Road-Studios

Beatle-Tochter Mary McCartney dreht Dokumentation über legendäre Abbey-Road-Studios

-

Die Fotografin Mary McCartney (51), Tochter von Ex-Beatle Paul McCartney, will eine Dokumentation über das berühmte Abbey-Road-Studio drehen. ‚If These Walls Could Sing‘ (Wenn diese Mauern singen könnten) sei der erste Dokumentarfilm in Spielfilmlänge über den Ort, an dem die „Fab Four“ die meisten ihrer Songs aufnahmen, teilten die Betreiber am Dienstag mit.
Das Tonstudio feiert im November sein 90-jähriges Bestehen. Berühmt geworden ist der Name auch durch das gleichnamige Beatles-Album von 1969, das die vier Musiker bei der Überquerung eines Zebrastreifens in der Abbey Road zeigt. „Einige meiner ersten Erinnerungen stammen aus der Zeit, die ich an der Abbey Road verbracht habe“, sagte Mary McCartney. „Ich wollte schon seit langem die Geschichte dieses historischen Orts erzählen.“ Die Fotografin wurde 1969 als ältestes Kind von McCartney und dessen mittlerweile gestorbener Frau Linda geboren. Studioleiterin Isabel Garvey freut sich bereits auf den Film. In Anlehnung an den Arbeitstitel sagte sie: „Wenn diese Mauern sprechen könnten – ich habe aufgehört zu zählen, wie oft ich diese Worte schon gehört habe.“ In der Ankündigung heißt es, die Dokumentation enthalte Interviews mit zahlreichen Prominenten, einen beispiellosen Blick hinter die Kulissen und einen faszinierenden Soundtrack.

Das Abbey Road Studio dient seit 1931 für Musikaufnahmen, als der Komponist Edward Elgar („Pomp and Circumstance Marches“) dort eine Aufführung leitete. Auch aktuelle Musikstars wie Kanye West und Adele haben das Studio genutzt. Das Gebäude steht mittlerweile unter Denkmalschutz.

Latest news

Serie: Ted Lasso ist mit Staffel 3 zurück

'Ted Lasso' ist zurück! Endlich wieder Neues vom AFC Richmond rund um den daueroptimistischen Fußballtrainer. Ein Team mit Herz,...

Oscars 2023: ‚Everything Everywhere All at Once‘ ist bester Film und Deutschland schreibt Oscar-Geschichte

Mit sieben Auszeichnungen ist der Actionfilm 'Everything Everywhere All at Once' der große Gewinner der diesjährigen Oscars - die...

Vorführungen des Actionsfilms ‚Creed III‘ endeten in einigen Kinos im Chaos.

Vorführungen des Actionsfilms 'Creed III' endeten in einigen Kinos mit Chaos. Verbandschefin Christine Berg kritisiert die Störungen und sieht...

Recap: Das war die Berlinale 2023

Vor genau einer Woche, am Sonntag den 26. Februar 2023, endete mit dem obligatorischen Publikumstag die 73. Ausgabe der...

Fulminanter Start für ‚Der Schwarm‘ in der ZDF-Mediathek

Der aufwendig inszenierte Ökothriller 'Der Schwarm', der auf der Berlinale seine Premiere feierte, ist in der ZDF-Mediathek so...

Ruben Östlund wird Jurypräsident in Cannes

Bei dem Berlinale Talents Event der 73. internationalen Filmfestspiele Berlin (16.-26. Februar 2023) gab der schwedische Regisseur Ruben Östlund...

Must read

Serie: Ted Lasso ist mit Staffel 3 zurück

'Ted Lasso' ist zurück! Endlich wieder Neues vom AFC...

Oscars 2023: ‚Everything Everywhere All at Once‘ ist bester Film und Deutschland schreibt Oscar-Geschichte

Mit sieben Auszeichnungen ist der Actionfilm 'Everything Everywhere All...

You might also likeRELATED
Recommended to you