USAHollywood-Stars empört über Kapitol-Stürmung von Trump-Anhängern in Washington

Hollywood-Stars empört über Kapitol-Stürmung von Trump-Anhängern in Washington

-

Viele Hollywoodstars haben auf den Sturm und die Gewalt von Trump-Anhängern auf das US-Kapitol in Washington mit Empörung reagiert. „Dies ist ein Staatsstreichversuch, um einen Reality-TV-Star an der Macht zu halten“, schrieb Schauspielerin Alyssa Milano auf Twitter. Niemand solle sich jetzt wundern, denn schon seit Monaten würden sie davor warnen, dass der scheidende US-Präsident Donald Trump zur Gewalt anstifte. „Trump ist nun völlig der wahnsinnige König und muss abgesetzt werden“, schrieb Oscar-Preisträgerin Mira Sorvino auf Twitter. „Dies ist ein trauriger Tag für Amerika“, kommentierte Pop-Star Pink auf Twitter. Als US-Bürgerin und Tochter von zwei Veteranen schäme sie sich für Verlogenheit und Heuchelei in Washington. „Wo ist die Nationalgarde? Wo sind die Gummigeschosse? Warum wird diese Meute nicht verhaftet?“, lamentierte Filmemacher Michael Moore.

Nach dem Ansturm Hunderter Unterstützer des abgewählten US-Präsidenten Donald Trump waren zahlreiche Menschen offenbar ungehindert in das Parlamentsgebäude eingedrungen. „Stellt euch vor, das wären unsere Leute gewesen“, schrieb Trump-Kritiker Mark Ruffalo auf Twitter: „Dann würden Bäche von Blut durch die Straßen fließen und keiner von uns wäre bewaffnet.“ Der Schauspieler äußerte unter dem Hashtag #Staatsstreich die Vermutung, dass die Protestierenden freie Hand gehabt hätten. Mit ein paar Worten hätte Trump seine Anhänger rasch stoppen können, schrieb Regisseur James Gunn auf Twitter. Doch er habe zu lange gewartet. Schauspieler Rainn Wilson sprach von einem „Angriff durch Terroristen“.

Auch Hollywood-Star Arnold Schwarzenegger, ehemaliger Gouverneur von Kalifornien, meldete sich zu Wort. „Ich hoffe, dass alle unsere Politiker heute auf der Seite der Wähler stehen“, mahnte der Republikaner. „Ich werde das überwachen“, schrieb er auf Twitter. Dazu verlinkte der Trump-Kritiker einen Gastkommentar, den er am Tag zuvor für die Zeitung The Economist geschrieben hatte. Darin rief er seine Parteikollegen auf, Trump zu stoppen und die Wahl von Joe Biden anzuerkennen. Es sei „dumm, verrückt und bösartig“ das Wahlergebnis infrage zu stellen.

Latest news

Serie: Ted Lasso ist mit Staffel 3 zurück

'Ted Lasso' ist zurück! Endlich wieder Neues vom AFC Richmond rund um den daueroptimistischen Fußballtrainer. Ein Team mit Herz,...

Oscars 2023: ‚Everything Everywhere All at Once‘ ist bester Film und Deutschland schreibt Oscar-Geschichte

Mit sieben Auszeichnungen ist der Actionfilm 'Everything Everywhere All at Once' der große Gewinner der diesjährigen Oscars - die...

Vorführungen des Actionsfilms ‚Creed III‘ endeten in einigen Kinos im Chaos.

Vorführungen des Actionsfilms 'Creed III' endeten in einigen Kinos mit Chaos. Verbandschefin Christine Berg kritisiert die Störungen und sieht...

Recap: Das war die Berlinale 2023

Vor genau einer Woche, am Sonntag den 26. Februar 2023, endete mit dem obligatorischen Publikumstag die 73. Ausgabe der...

Fulminanter Start für ‚Der Schwarm‘ in der ZDF-Mediathek

Der aufwendig inszenierte Ökothriller 'Der Schwarm', der auf der Berlinale seine Premiere feierte, ist in der ZDF-Mediathek so...

Ruben Östlund wird Jurypräsident in Cannes

Bei dem Berlinale Talents Event der 73. internationalen Filmfestspiele Berlin (16.-26. Februar 2023) gab der schwedische Regisseur Ruben Östlund...

Must read

Serie: Ted Lasso ist mit Staffel 3 zurück

'Ted Lasso' ist zurück! Endlich wieder Neues vom AFC...

Oscars 2023: ‚Everything Everywhere All at Once‘ ist bester Film und Deutschland schreibt Oscar-Geschichte

Mit sieben Auszeichnungen ist der Actionfilm 'Everything Everywhere All...

You might also likeRELATED
Recommended to you