SpecialDie Linke will Kultur im Grundgesetz verankern

Die Linke will Kultur im Grundgesetz verankern

-

Die Linke im Bundestag will die Kultur als Staatsziel im Grundgesetz verankern. „Wir brauchen eine übergreifende Diskussion mit allen demokratischen Parlamentsfraktionen sowie zwischen Bund und Ländern“, sagte die die kulturpolitische Sprecherin der Fraktion, Simone Barrientos. Die Linke-Politikerin sprach sich zudem dafür aus, das Kooperationsverbot von Bund und Ländern im Bereich Kunst und Kultur zugunsten eines Kooperationsgebotes aufzuheben. „Dazu ist eine Grundgesetzänderung nötig“, sagte Barrientos. Sie sprach sich für eine Lösung aus, „die den Bund in die Pflicht nimmt, ohne den Ländern die Gestaltungsfreiheit zu nehmen“. Die Corona-Krise habe gezeigt, dass Bund und Länder eng, verlässlich und im Gleichklang zusammenarbeiten müssten. Eine Grundlage böte aus Sicht von Barrientos der neugefasste Artikel 91 b des Grundgesetzes zur Forschung. „Der Artikel sieht ein Zusammenwirken von Bund und Ländern bei der Förderung von Wissenschaft, Forschung und Lehre in Fällen von überregionaler Bedeutung vor.“
Eine ähnliche unproblematische Lösung sei auch für Kunst und Kultur geboten, „um einen Flächenbrand in der Kulturlandschaft zu verhindern“. Barrientos nannte es einen „unhaltbaren Zustand“, wenn Künstlerinnen und Künstler oder Soloselbstständige aus dem Kulturbereich aufgrund der föderalen Struktur mit unterschiedlichen Nothilfen auskommen müssten. „Föderalismus ist eine gute und schützenswerte Sache, aber er darf nicht dazu führen, dass Lebensverhältnisse weiter auseinanderdriften und Ungerechtigkeiten manifestiert werden“, sagte Barrientos. „Wir müssen neue Wege gehen, um derartigen Entwicklungen entgegenzuwirken und unsere vielfältige Kulturlandschaft zu retten.“

Latest news

Serie: Ted Lasso ist mit Staffel 3 zurück

'Ted Lasso' ist zurück! Endlich wieder Neues vom AFC Richmond rund um den daueroptimistischen Fußballtrainer. Ein Team mit Herz,...

Oscars 2023: ‚Everything Everywhere All at Once‘ ist bester Film und Deutschland schreibt Oscar-Geschichte

Mit sieben Auszeichnungen ist der Actionfilm 'Everything Everywhere All at Once' der große Gewinner der diesjährigen Oscars - die...

Vorführungen des Actionsfilms ‚Creed III‘ endeten in einigen Kinos im Chaos.

Vorführungen des Actionsfilms 'Creed III' endeten in einigen Kinos mit Chaos. Verbandschefin Christine Berg kritisiert die Störungen und sieht...

Recap: Das war die Berlinale 2023

Vor genau einer Woche, am Sonntag den 26. Februar 2023, endete mit dem obligatorischen Publikumstag die 73. Ausgabe der...

Fulminanter Start für ‚Der Schwarm‘ in der ZDF-Mediathek

Der aufwendig inszenierte Ökothriller 'Der Schwarm', der auf der Berlinale seine Premiere feierte, ist in der ZDF-Mediathek so...

Ruben Östlund wird Jurypräsident in Cannes

Bei dem Berlinale Talents Event der 73. internationalen Filmfestspiele Berlin (16.-26. Februar 2023) gab der schwedische Regisseur Ruben Östlund...

Must read

Serie: Ted Lasso ist mit Staffel 3 zurück

'Ted Lasso' ist zurück! Endlich wieder Neues vom AFC...

Oscars 2023: ‚Everything Everywhere All at Once‘ ist bester Film und Deutschland schreibt Oscar-Geschichte

Mit sieben Auszeichnungen ist der Actionfilm 'Everything Everywhere All...

You might also likeRELATED
Recommended to you