FilmRegisseurin Julia von Heinz wünscht sich mehr Mut zu...

Regisseurin Julia von Heinz wünscht sich mehr Mut zu politischen Filmen

-

Die Regisseurin Julia von Heinz wünscht sich in Deutschland mehr politische Kinofilme. „Es ist wichtig, da Filme im Kino eine andere Intensität erreichen können, anders Fragen und Diskussionen aufwerfen können“, sagte die 44-Jährige. Ihr eigener Film ‚Und morgen die ganze Welt‘ dreht sich um die Frage, welche Formen des Widerstands gegen Rechtsextremismus zulässig sind und wurde von Deutschland als Kandidat für den Auslands-Oscar eingereicht. Am Dienstag (9. Februar) verkündet die Academy of Motion Picture Arts and Sciences in Los Angeles, ob das Werk in der engeren Auswahl ist.
Die Jurastudentin Luisa (Mala Emde – ‚Charité‘) engagiert sich darin bei einer antifaschistischen Gruppe. Bei einer Aktion ihrer Freunde kommt es zur Gewalt und Luisa steht vor der Frage, wie weit sie zu gehen bereit ist. „Es ist ein Film, der auf den ersten Blick nicht kommerziell erscheint, der sich deshalb nicht leicht mit reinem Marktgeld finanzieren lässt“, sagte von Heinz.

„Diese Filme brauchen die Gelder der öffentlichen Hand.“ Ihre Unterstützer waren unter anderem der FilmFernsehFonds Bayern, das Medienboard Berlin-Brandenburg und die Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg. Auch die ARD und der Kultursender Arte waren beteiligt. Sich nicht auf Unterhaltung beschränken, dazu spornt von Heinz auch die Studierenden der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) in München an, wo sie mit Marcus H. Rosenmüller den Regielehrstuhl leitet: „Nutzt die große Verantwortung als Filmemacher, um Gewissheiten und Rollenbilder ins Wanken zu bringen und zu hinterfragen, anstatt sie mit ihren Bildern und Erzählungen zu reproduzieren.“

Latest news

Serie: Ted Lasso ist mit Staffel 3 zurück

'Ted Lasso' ist zurück! Endlich wieder Neues vom AFC Richmond rund um den daueroptimistischen Fußballtrainer. Ein Team mit Herz,...

Oscars 2023: ‚Everything Everywhere All at Once‘ ist bester Film und Deutschland schreibt Oscar-Geschichte

Mit sieben Auszeichnungen ist der Actionfilm 'Everything Everywhere All at Once' der große Gewinner der diesjährigen Oscars - die...

Vorführungen des Actionsfilms ‚Creed III‘ endeten in einigen Kinos im Chaos.

Vorführungen des Actionsfilms 'Creed III' endeten in einigen Kinos mit Chaos. Verbandschefin Christine Berg kritisiert die Störungen und sieht...

Recap: Das war die Berlinale 2023

Vor genau einer Woche, am Sonntag den 26. Februar 2023, endete mit dem obligatorischen Publikumstag die 73. Ausgabe der...

Fulminanter Start für ‚Der Schwarm‘ in der ZDF-Mediathek

Der aufwendig inszenierte Ökothriller 'Der Schwarm', der auf der Berlinale seine Premiere feierte, ist in der ZDF-Mediathek so...

Ruben Östlund wird Jurypräsident in Cannes

Bei dem Berlinale Talents Event der 73. internationalen Filmfestspiele Berlin (16.-26. Februar 2023) gab der schwedische Regisseur Ruben Östlund...

Must read

Serie: Ted Lasso ist mit Staffel 3 zurück

'Ted Lasso' ist zurück! Endlich wieder Neues vom AFC...

Oscars 2023: ‚Everything Everywhere All at Once‘ ist bester Film und Deutschland schreibt Oscar-Geschichte

Mit sieben Auszeichnungen ist der Actionfilm 'Everything Everywhere All...

You might also likeRELATED
Recommended to you