FilmReviews'Body of Truth': Starke Frauen und die Kunst

‚Body of Truth‘: Starke Frauen und die Kunst

-

‚Body of Truth‘ zeigt starke Frauen in der Kunst

Marina Abramović, Shirin Neshat, Sigalit Landau und Katharina Sieverding – vier starke Frauen hat die Regisseurin Evelyn Schels für ihren Dokumentarfilm ‚Body of Truth‘ porträtiert. Ihr Werk gibt Einblicke in das Leben und vor allem das Denken der Künstlerinnen. Ein wichtiges Thema: der menschliche Körper und seine Verletzlichkeit. Besonders deutlich wird das in den Szenen, in denen die Performance-Künstlerin Abramović bei Kunstaktionen nackt vor der Kamera steht. Eine Überwindung, wie sie bei der Premiere im März zugab. Geschämt habe sie sich aber nicht: „Es war mir egal, ob ich gut aussehe oder nicht gut aussehe. Ob ich alt aussehe, oder egal, der Körper sprach für sich selbst, das Konzept, nicht mein eigener, privater Körper.“

‚Body of Truth‘ ist auch ein Zeitdokument und zeigt Frauen, die jede ihren eigenen Weg gefunden haben, um mit Erfahrungen oder dem Wissen um Gewalt, Krieg oder Unterdrückung umzugehen. Es geht um den Jugoslawienkrieg, den die serbische Künstlerin Abramović erlebte, ebenso wie um den Nahost-Konflikt, die iranische Revolution oder den Faschismus und den Holocaust. Die iranische Fotografin und Filmemacherin Neshat etwa sieht Körper als Fläche für politische Botschaften und greift in ihren Bildern die Rolle der Frauen in der muslimischen Welt auf. Oder Sigalit Landau aus Israel, die Alltagsgegenstände ins Tote Meer taucht, wo sie von Salzkristallen eingehüllt werden und in deren Werk immer wieder die Schrecken des Holocaust anklingen. Und schließlich die Düsseldorfer Fotografin Katharina Sieverding, die unter anderem berühmt ist für ihre Selbstporträts. Was den Film so spannend macht: Schels (‚Georg Baselitz‘) zeigt nicht nur die künstlerische Sicht der Frauen, ihre Hoffnungen und Ziele. ‚Body of Truth‘ gibt auch intime Einblicke in ihr Gefühlsleben und zeigt, wie wichtig mutige, starke Frauen für die Gesellschaft sind.

‚Body of Truth‘ – ab 10. September 2020 im Kino

Latest news

Streik in Hollywood: Kein Ende in Sicht

Seit fast 100 Tagen streiken Ame­rikas Drehbuchautoren gegen die Filmindustrie in #Hollywood. Ein Ende des Streiks ist dabei nicht...

Projekt Oppenheimer: Purer Wahnsinn

Christopher Nolan inszeniert mit "Oppenheimer" einen Film über den "gefeierten" Wissenschaftler und Physiker J. Robert Oppenheimer, der die erste...

Autoren-Streik trifft schwächelnde Branche

Nach gescheiterten Verhandlungen mit den US-Studios treten die Drehbuchautoren in Hollywood erstmals nach 15 Jahren in den Streik und...

‚Infinity Pool‘: Interview mit Brandon Cronenberg

JayCarpet-Interview bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin 2023 mit Filmemacher Brandon Cronenberg. Interview geführt von Ron Junghans. https://youtu.be/pT9VgL0Ci8M Urlaub mal anders:...

Verlosung: Mediabook von ‚Triangle of Sadness‘

JayCarpet verlost zum Heimkinostart am 24. März 2023 von TRIANGLE OF SADNESS von Ruben Östlund (Goldene Palme in Cannes...

Serie: Ted Lasso ist mit Staffel 3 zurück

'Ted Lasso' ist zurück! Endlich wieder Neues vom AFC Richmond rund um den daueroptimistischen Fußballtrainer. Ein Team mit Herz,...

Must read

Streik in Hollywood: Kein Ende in Sicht

Seit fast 100 Tagen streiken Ame­rikas Drehbuchautoren gegen die...

Projekt Oppenheimer: Purer Wahnsinn

Christopher Nolan inszeniert mit "Oppenheimer" einen Film über den...

You might also likeRELATED
Recommended to you

'Body of Truth' zeigt starke Frauen in der Kunst Marina Abramović, Shirin Neshat, Sigalit Landau und Katharina Sieverding - vier starke Frauen hat die Regisseurin Evelyn Schels für ihren Dokumentarfilm 'Body of Truth' porträtiert. Ihr Werk gibt Einblicke in das Leben und vor allem das...'Body of Truth': Starke Frauen und die Kunst