SpecialTV-Produzent Nico Hofmann: Kulturszene muss sich positionieren

TV-Produzent Nico Hofmann: Kulturszene muss sich positionieren

-

TV-Produzent Nico Hofmann (‚Unsere Mütter, unsere Väter‘) kann die Forderungen der freien Kunst- und Kulturszene nach staatlicher Hilfe in der Corona-Krise nachvollziehen. „Ich war auch jahrelang selbstständig und verstehe das“, sagte der Geschäftsführer des Filmunternehmens UFA. Über das Thema gebe es derzeit einen starken Dialog mit Kulturstaatsministerin Monika Grütters. „Aber das Problem, das Sie fast überall haben: Wer spricht für die Gruppe? Wer ist der Mensch, der die Forderungen bündelt? Im Bereich der freien Kunst und Kultur ist das wesentlich schwieriger als etwa beim Deutschen Hotel- und Gaststättengewerbe“, sagte Hofmann. Die freie Kunst- und Kulturszene sei dringend aufgefordert, sich mit ihren Forderungen zu positionieren. „Und zwar sehr stark über ihre Verbände. Das fehlt im Moment in vielen Bereichen.“ Es gehe mehr denn je darum, mit einer Stimme zu sprechen. Hofmann betonte „eine große Unterschiedlichkeit der Gemengelage“.
„Wir haben einerseits etwa die Filmbranche als Milliardenindustrie, die ums Weiterarbeiten kämpft, auch hiervon hängen sehr viele Künstler, Handwerker und viele weitere Gewerke ab. Und wir haben die freie Kunst- und Kulturszene, denen ich nur den Rat geben kann, sich mit drei, vier wichtigen solidarischen Persönlichkeiten nach vorne zu stellen und ihre Forderungen auch wirtschaftlich zu beziffern.“ Die Produzenten täten dies bereits und seien über ihre Allianz mit Sendern und der Politik sehr konkret im Gespräch. „Auch über die Frage, wie arbeitsrechtliche Bedingungen zur Fortführung von Filmproduktionen gefunden werden können“, betonte der TV-Produzent. Er sei relativ vernetzt in die medizinische Szene in Deutschland, meinte Hofmann. „Auch, weil wir die Serie ‚Charité‘ produziert haben.“ Er nehme die Corona-Pandemie sehr ernst. „Ich gehöre nicht zu den Menschen, die der Meinung sind: Alles ist vorbei, und wir können schon lockern.“ Deshalb habe er sich als Intendant der Nibelungen-Festspiele in Worms zwar schweren Herzens, aber eindeutig für eine Verschiebung der diesjährigen Veranstaltung ausgesprochen. „Unter medizinischen Gesichtspunkten gab es gar keine andere Wahl als die Absage“, so der 60-Jährige.

Latest news

Streik in Hollywood: Kein Ende in Sicht

Seit fast 100 Tagen streiken Ame­rikas Drehbuchautoren gegen die Filmindustrie in #Hollywood. Ein Ende des Streiks ist dabei nicht...

Projekt Oppenheimer: Purer Wahnsinn

Christopher Nolan inszeniert mit "Oppenheimer" einen Film über den "gefeierten" Wissenschaftler und Physiker J. Robert Oppenheimer, der die erste...

Autoren-Streik trifft schwächelnde Branche

Nach gescheiterten Verhandlungen mit den US-Studios treten die Drehbuchautoren in Hollywood erstmals nach 15 Jahren in den Streik und...

‚Infinity Pool‘: Interview mit Brandon Cronenberg

JayCarpet-Interview bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin 2023 mit Filmemacher Brandon Cronenberg. Interview geführt von Ron Junghans. https://youtu.be/pT9VgL0Ci8M Urlaub mal anders:...

Verlosung: Mediabook von ‚Triangle of Sadness‘

JayCarpet verlost zum Heimkinostart am 24. März 2023 von TRIANGLE OF SADNESS von Ruben Östlund (Goldene Palme in Cannes...

Serie: Ted Lasso ist mit Staffel 3 zurück

'Ted Lasso' ist zurück! Endlich wieder Neues vom AFC Richmond rund um den daueroptimistischen Fußballtrainer. Ein Team mit Herz,...

Must read

Streik in Hollywood: Kein Ende in Sicht

Seit fast 100 Tagen streiken Ame­rikas Drehbuchautoren gegen die...

Projekt Oppenheimer: Purer Wahnsinn

Christopher Nolan inszeniert mit "Oppenheimer" einen Film über den...

You might also likeRELATED
Recommended to you